BW Halle: Tennis-Bundesliga-Mannschaft wird fristgerecht abgemeldet
Teammanager Ralf Weber: „Mit dem Rückzug endet eine sehr erfolgreiche sportliche Ära“ • 21 Jahre Zugehörigkeit zur nationalen Eliteliga • Fünffacher deutscher Mannschaftsmeister •Ab 2019 zwei blau-weisse Teams in Regionalliga • Neben den Damen nun auch die 1. Herren
HalleWestfalen. So wird die 1. Herren künftig in der Regionalliga aufschlagen, genauso wie das blau-weisse Damen-Team. „Es waren wahnsinnig schöne und ebenso erfolgreiche Jahre in der Tennis-Bundesliga“, resümiert Halles Teamchef Thorsten Liebich rückblickend. Zugleich blickt der stellvertretende Club-Vorsitzende aber auch positiv in die Zukunft: „Es folgt ein sportlicher Neuanfang, auf den wir uns sehr freuen. Einhergehend mit neuen Herausforderungen, die wir gerne annehmen und ebenso erfolgreich umsetzen wollen.“
Das GERRY WEBER Team BW-Halle hat die abgelaufene Saison mit dem Gewinn der Vize-Meisterschaft beendet. In insgesamt 21 Jahren Bundesliga-Zugehörigkeit (1994 bis 1999 und 2004 bis 2018) gewannen die Ostwestfalen fünf deutsche Meisterschaften - nach 1995, 2006, 2014 und 2015 zuletzt 2017 auf der roten Asche an der Haller Weststraße. Zudem belegen sieben zweite Plätze, wie eben letztmals 2018, im Tennis-Oberhaus sowie etliche Titelgewinne als Westfalenmeister die einzigartige Erfolgsgeschichte der Lindenstädter. In diesen mehr als zwei Jahrzehnten Spielbetrieb haben zahlreiche Weltklasse-Spieler wie unter anderem die niederländischen Profis Robin Haase und Paul Haarhuis oder der Finne Jarkko Nieminen sowie auch die deutschen Tennis-Asse um beispielsweise Nicolas Kiefer und insbesondere „Mr. Tennis-Bundesliga“ Jan-Lennard Struff für die Lindenstädter aufgeschlagen und führten die Blau-Weissen zu diesen außergewöhnlichen Triumphen.